(EN)

„Verdorrter Jasmin“

Volksverlag Weimar, Weimar 1961
Verlag Das Neue Berlin, Berlin 1963
Klappentext der 1. Auflage 1961:
 

Ein Mann kehrt nach Deutschland zurück. Lange Zeit hat er im subtropischen Süden Chinas als Ingenieur am Bau eines neuen Werkes gearbeitet. In Deutschland wartet die nächste Aufgabe auf ihn, der Bau eines Stausees, für den er den Entwurf geschaffen hat.
Und dieser Mann sagt: "Die Leute, die einmal später in ihren Segelbooten über den See fahren, werden sich kaum dafür interessieren, daß ein sehr trauriger Mann daran gebaut hat."
Das Erlebnis Asiens brachte für Ludwig Bergmann gleichzeitig das Erlebnis der Chinesin Sun, einer stillen, mutigen und zu tiefer Liebe fähigen Frau. Aber es brachte auch das Wiedersehen mit Lydia, jener Deutschen, die Bergmann als Student einmal liebte und die heute in Hongkong lebt, der zwielichtigen Wegscheide zwischen den zwei Welten des gegenwärtigen Asiens.
Zwischen diesen beiden Frauen fand sich Bergmann plötzlich in einem Konflikt, der über sein weiteres Leben entscheiden sollte. Der Autor, der selbst lange in China arbeitete, hat in diesem Buch ein Stück echter Exotik des Fernen Ostens eingefangen. Im Vordergrund der Handlung aber stehen Ludwig Bergmann und die sympathische Chinesin Sun, deren Lebenswege sich am Ort der Handlung, im Tale des Tungkiang, zum ersten Mal berühren.
Ein Buch, das nur den traurig stimmen wird, der vergißt, daß die selbstlose Aufopferung für den anderen höchster Ausdruck menschlicher Größe ist.


Leserwertung (bisher 0 ausgewertete Stimmen):

Vor-Wort:
ZITAT
Du fragst mich, was die größte Glückseligkeit auf Erden ist. Es ist der Gesang eines jungen Mädchens, den du noch hörst, nachdem sie dich nach dem Weg gefragt und weitergegangen ist.
(Chinesischer Poet der Sung-Dynastie)

Kapitel-Übersicht (einzelne Kapitel durch "*" unterteilt):
unbetiteltes Kapitel
HIER
I.
WERDEN
II.
NOCH
III.
IV.
GESUCHT
unbetiteltes Kapitel
!!!

Ausgaben:

Ausgabe im Volksverlag Weimar, 1961
Buchcover Rückseite --- Klicken Sie aufs Bild, um die Vorderseite zu sehen.
Halbleinen (rot+schwarz/leinen&grau+weiß/orange) mit SU, 244 S., 20.3 cm
Veröffentlicht unter der Lizenz-Nr. 313/380/23/61
Schutzumschlag- und Einbandgestaltung von Karl Stratil
Gesamtherstellung: LVZ-Druckerei "Hermann Duncker", Leipzig

Ausgabe im Verlag Das Neue Berlin, 1963
Buchcover Rückseite --- Klicken Sie aufs Bild, um die Vorderseite zu sehen.
Ganzleinen (schwarz/gelb) mit SU, 252 S., 20.4 cm
Einbandentwurf: Martin Kotsch
Satz, Druck und Einband: Sachsendruck Plauen
Lizenznummer: 409-160/16/63